- Und der Herr redete mit Mose in der Wüste Sinai, im Zelt der Begegnung, am ersten Tag des zweiten Monats im zweiten Jahr nach ihrem Auszug aus dem Land Ägypten und sprach:
- „Macht eine Volkszählung der ganzen Gemeinde der Israeliten nach ihren Sippen, nach den Häusern ihrer Väter, mit Namen, jeder für sich, männlich.
- Von zwanzig Jahren an und darüber, alle, die in Israel in der Lage sind, ins Heer zu ziehen, sollt ihr zählen, alle, die von euch sind, die in der Lage sind, mit dem Schwert auszuziehen.
- Mit dir soll einer von jedem Stamm sein, der das Volk anführt.
- Und diese sind die Namen der Männer, die mit dir gehen sollen: aus Ruben Elizur, der Sohn von Shedeur;
- aus Simeon, Shelumiel, der Sohn von Zurishaddai;
- aus Juda, Nahschon, der Sohn von Amminadab;
- aus Issachar, Nethaneel, der Sohn von Zu’ar;
- aus Sebulon, Eliab, der Sohn von Helon;
- aus den Söhnen Josefs, aus Ephraim, Elischama, der Sohn von Ammihud, aus Manasse, Gamliel, der Sohn von Pedahzur;
- aus Benjamin, Abidan, der Sohn von Gideoni;
- aus Dan, Achiëzer, der Sohn von Ammischaddai;
- aus Ascher, Pagiel, der Sohn von Ochran;
- aus Gad, Eliasaf, der Sohn von Reuel;
- aus Naphtali, Ahira, der Sohn von Enan.
- Das sind die ernannten Häupter der Stämme Israels, die sich zur Volkszählung melden sollen.
- Und Mose und Aaron nahmen diese Männer, die nach ihren Namen genannt sind, und versammelten die ganze Gemeinde.
- Und sie versammelten die ganze Gemeinde am ersten Tag des zweiten Monats und zählten sie nach ihren Sippen, nach den Häusern ihrer Väter, von zwanzig Jahren an und darüber, alle, die in Israel in der Lage sind, mit dem Heer auszuziehen.
- Wie der Herr Mose geboten hatte, so zählten sie sie in der Wüste Sinai.
- Die Kinder Israels, die aus dem Land Ägypten gekommen waren, wurden nach ihren Geschlechtern gezählt, von zwanzig Jahren an und darüber, alle, die in Israel in der Lage sind, ins Heer zu ziehen,
- und ihre Zahl war: 603.550.
- Aus den Söhnen Ruben, dem erstgeborenen Sohn Israels, wurden gezählt: 46.500.
- Aus den Söhnen Simeons wurden gezählt: 59.300.
- Aus den Söhnen Gad wurden gezählt: 45.650.
- Aus den Söhnen Juda wurden gezählt: 74.600.
- Aus den Söhnen Issachars wurden gezählt: 54.400.
- Aus den Söhnen Sebulons wurden gezählt: 57.400.
- Aus den Söhnen Josefs, der Söhne Ephraims, wurden gezählt: 40.500.
- Aus den Söhnen Manasses wurden gezählt: 32.200.
- Aus den Söhnen Benjamins wurden gezählt: 35.400.
- Aus den Söhnen Dans wurden gezählt: 62.700.
- Aus den Söhnen Aschers wurden gezählt: 41.500.
- Aus den Söhnen Gads wurden gezählt: 45.650.
- Aus den Söhnen Naphtalis wurden gezählt: 53.400.
- Alle, die gezählt wurden, von den Kindern Israels, nach ihren Geschlechtern, von zwanzig Jahren an und darüber, alle, die in Israel in der Lage sind, ins Heer zu ziehen,
- die Zahl betrug insgesamt: 603.550.
- Aber die Leviten wurden nicht unter ihnen gezählt, nach dem Befehl des Herrn an Mose.
- Und die Kinder Israels zählten sich nach ihren Häusern und Geschlechtern und stimmten in der Zahl mit denen überein, die den Zensus gemacht hatten.
Zusammenfassung
Im ersten Kapitel des Buches Numeri wird das Volk Israel in der Wüste Sinai gezählt. Dies geschieht auf Gottes Befehl, um die Anzahl der männlichen Männer im Alter von zwanzig Jahren und älter zu erfassen, die für den Kriegsdienst fähig sind. Jeder Stamm Israels hat einen Vertreter, der bei der Zählung mitwirkt, und die Zählung wird in einem detaillierten Prozess durchgeführt. Die Gesamtzahl der gezählten Männer beträgt 603.550.
Wichtig ist, dass die Leviten nicht mitgezählt werden, da sie eine besondere Rolle als Priester und Tempeldiener einnehmen und nicht zum Heer gehören.
Interpretation
- Die Bedeutung der Zählung
Die Zählung Israels im ersten Kapitel von Numeri hat sowohl eine praktische als auch eine symbolische Bedeutung. Praktisch ging es darum, festzustellen, wie viele Männer für den militärischen Dienst zur Verfügung standen, was für die bevorstehenden Herausforderungen und Eroberungen des Landes Kanaan von Bedeutung war. Symbolisch stellt die Zählung die Organisation und Struktur des Volkes Gottes dar und bekräftigt den Bund zwischen Gott und Israel. - Die Rolle der Leviten
Die Leviten, die nicht in die Zählung der Krieger aufgenommen werden, haben eine besondere Rolle. Sie werden in späteren Kapiteln als Gottespriester und Tempeldiener hervorgehoben. Ihre Aufgabe ist es, den Dienst im Heiligtum zu übernehmen und die religiösen Zeremonien zu leiten, was eine spirituelle Rolle innerhalb der Gemeinschaft Israels darstellt. - Die Organisation und Ordnung in Gottes Volk
Die detaillierte Zählung und der Aufruf zur militärischen Bereitschaft zeigen, dass Gott auch eine Ordnung und Struktur in seinem Volk haben möchte. Das Volk Israel wird nicht als chaotische Masse dargestellt, sondern als eine organisierte Gemeinschaft, die bereit ist, als Einheit zu handeln. - Die Bedeutung der Zahl 603.550
Die Zahl, die am Ende der Zählung herauskommt, mag zunächst willkürlich erscheinen, aber sie hat eine tiefe symbolische Bedeutung. Die große Zahl unterstreicht die Bedeutung der israelitischen Gemeinschaft und die Vielseitigkeit der Menschen, die in Gottes Plan für das verheißene Land eingebunden sind.
Diskussionsfragen
- Was bedeutet es, in Gottes Plan und Ordnung eingebunden zu sein?
Wie können wir als Gesellschaft oder Gemeinschaft eine ähnliche Struktur und Organisation in unserem Glaubensleben finden? - Warum glaubst du, dass die Leviten von der Zählung ausgenommen wurden?
Was können wir aus der speziellen Rolle der Leviten für unser eigenes Leben und unseren Dienst lernen? - Wie wichtig ist es, dass ein Volk oder eine Gemeinschaft organisiert und vorbereitet ist?
Welche Parallelen siehst du zwischen der Zählung des Volkes Israel und der Bedeutung von Vorbereitung in unserem eigenen Leben oder Glaubensweg? - Was können wir aus der Zahl der gezählten Männer lernen?
Glaubst du, dass diese Zahl (603.550) eine tiefere spirituelle Bedeutung hat, oder ist sie einfach eine historische Angabe?
Ich bin gespannt auf deine Gedanken zu diesem Kapitel! Welche Eindrücke hast du?
Schreibe einen Kommentar