Gottes Erneuerung des Bundes mit Jakob

1. Gott befiehlt Jakob, nach Bethel zu ziehen

1 Gott sprach zu Jakob: „Zieh nach Bethel, bleibe dort und errichte einen Altar für den Gott, der dir erschien, als du vor Esau flohst.“
2 Da sagte Jakob zu seiner Familie und allen, die bei ihm waren: „Schafft die fremden Götter weg, reinigt euch und wechselt eure Kleider.
3 Wir ziehen nach Bethel, wo ich dem Gott einen Altar errichten will, der mir in der Not geholfen hat.“
4 Sie gaben Jakob ihre Götzen und Ohrringe, und er vergrub sie unter der Terebinthe bei Sichem.
5 Als sie weiterzogen, ließ Gott Schrecken auf die Städte um sie herum fallen, sodass niemand sie verfolgte.

2. Jakob errichtet den Altar in Bethel

6 Jakob und seine Familie kamen nach Bethel im Land Kanaan.
7 Dort baute er einen Altar und nannte den Ort El-Bethel (Gott von Bethel), weil Gott ihm dort erschienen war.
8 Rebekkas Amme Debora starb und wurde unter einer Eiche bei Bethel begraben, die „Träneneiche“ genannt wurde.

3. Gott erneuert seinen Bund mit Jakob

9 Gott erschien Jakob nach seiner Rückkehr aus Mesopotamien und segnete ihn:
10 „Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel.“
11 Gott sprach weiter: „Ich bin der allmächtige Gott. Sei fruchtbar und mehre dich! Ein Volk und viele Nationen sollen aus dir hervorgehen, und Könige werden von dir abstammen.
12 Ich gebe dir das Land, das ich Abraham und Isaak gegeben habe.“
13 Dann fuhr Gott auf von dem Ort, an dem er mit ihm gesprochen hatte.
14 Jakob stellte einen Gedenkstein an dieser Stelle auf, goss ein Trankopfer darauf und salbte ihn mit Öl.
15 Er nannte den Ort Bethel (Haus Gottes).

4. Rahels Tod bei der Geburt Benjamins

16 Sie zogen von Bethel weiter, doch als sie nahe bei Efrata waren, bekam Rahel schwere Wehen.
17 Während der Geburt sprach die Hebamme: „Fürchte dich nicht! Auch dieses Mal hast du einen Sohn.“
18 Als Rahel im Sterben lag, nannte sie ihn Ben-Oni (Sohn meines Schmerzes), aber Jakob gab ihm den Namen Benjamin (Sohn der rechten Hand).
19 Rahel starb und wurde auf dem Weg nach Efrata (Bethlehem) begraben.
20 Jakob errichtete einen Gedenkstein auf ihrem Grab, der bis heute dort steht.

5. Rubens Vergehen und Jakobs zwölf Söhne

21 Jakob zog weiter und schlug sein Zelt jenseits von Migdal-Eder auf.
22 Während sie dort wohnten, schlief Ruben mit Bilha, der Nebenfrau seines Vaters, und Jakob erfuhr davon.

Jakobs zwölf Söhne waren:

  • Von Lea: Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issaschar, Sebulon
  • Von Rahel: Josef, Benjamin
  • Von Bilha (Rahels Magd): Dan, Naftali
  • Von Silpa (Leas Magd): Gad, Ascher

6. Isaaks Tod

27 Jakob kam zu seinem Vater Isaak in Mamre (Hebron), wo auch Abraham gelebt hatte.
28 Isaak wurde 180 Jahre alt,
29 dann starb er, und Esau und Jakob begruben ihn.

Genesis 35 ist ein entscheidendes Kapitel in Jakobs Leben. Es markiert einen spirituellen Neuanfang, die Erfüllung von Gottes Versprechen und tiefgreifende Veränderungen in Jakobs Familie.


1. Ein Ruf zur Umkehr und Reinigung (Verse 1-5)

Gott fordert Jakob auf, nach Bethel zu ziehen, dem Ort, wo er ihm zum ersten Mal erschienen war (Genesis 28). Vor der Reise ruft Jakob seine Familie zur geistlichen Reinigung auf:

  • Götzen entfernen → Trennung von alten Einflüssen
  • Waschen und Kleider wechseln → Symbol für innere Erneuerung

Reflexion: Was bedeutet geistliche Reinigung heute? Gibt es Dinge in unserem Leben, von denen wir uns trennen müssen, um näher zu Gott zu kommen?


2. Die Erneuerung des Bundes (Verse 9-15)

Gott erscheint Jakob erneut und bestätigt seinen neuen Namen Israel („Gottes Kämpfer“).
Er erneuert die Verheißung:

  • Fruchtbarkeit und Nachkommenschaft
  • Land als Erbe für seine Nachkommen
  • Könige sollen aus seiner Linie kommen

Jakob errichtet einen Gedenkstein und gießt Öl darauf – ein Zeichen für Anbetung und Erinnerung an Gottes Treue.

Reflexion: Welche „Gedenksteine“ setzen wir in unserem Leben, um Gottes Wirken nicht zu vergessen?


3. Verlust und Veränderung (Verse 16-29)

Das Kapitel zeigt auch schwierige Momente:

  • Rahels Tod bei Benjamins Geburt → Freude und Trauer liegen nah beieinander.
  • Rubens Vergehen mit Bilha → Ein moralischer Fehltritt mit späteren Konsequenzen (Genesis 49:4).
  • Isaaks Tod → Ein Ende einer Generation, aber auch eine Versöhnung zwischen Esau und Jakob.

Reflexion: Wie gehen wir mit Verlust und Veränderung um? Wo finden wir Trost in schweren Zeiten?


Hauptthemen in Genesis 35:

  1. Gottes Ruf zur Erneuerung – Jakob und seine Familie lassen Altes hinter sich, um Gott nachzufolgen.
  2. Erfüllung von Gottes Verheißungen – Der Bund mit Abraham wird weitergeführt.
  3. Glaube inmitten von Herausforderungen – Verluste und Sünden gehören zum Leben, aber Gottes Plan bleibt bestehen.

Diskussionsrunde:

  1. Wie können wir heute „geistliche Reinigung“ praktizieren? Was bedeutet es, unser Leben Gott neu zu weihen?
  2. Jakob baute einen Gedenkstein, um sich an Gottes Treue zu erinnern. Welche Wege haben wir, um Gottes Wirken in unserem Leben zu feiern?
  3. Jakob erlebte Freude (Benjamins Geburt) und Schmerz (Rahels Tod) gleichzeitig. Wie können wir in schweren Zeiten trotzdem an Gottes Treue festhalten?
  4. Welche Lehren können wir aus Rubens Fehltritt ziehen? Warum ist es wichtig, dass unsere Handlungen langfristige Konsequenzen haben?

Lasst uns gemeinsam über diese Fragen nachdenken und diskutieren!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert